Medizinische/r Fachangestellte/r

Berufsschule

Über uns

Willkommen bei uns! Als Fachbereich für Auszubildende im Bereich und Medizinische Fachangestellte (MFA) bieten wir dir eine Ausbildung mit über 25 Jahren Erfahrung in der Arzthelfer / MFA Ausbildung. Unser bewährtes Ausbildungssystem wird regelmäßig an die aktuellen Bedürfnisse angepasst, um sicherzustellen, dass du bestmöglich auf deine berufliche Zukunft vorbereitet wirst.

Bei uns profitierst du von engagierten und vollständig ausgebildeten Lehrer*innen, die über berufliche Erfahrung in Pflege- und Gesundheitsberufen verfügen. Sie begleiten dich während deiner Ausbildung und stehen dir mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung zur Seite. Zusätzlich profitieren unsere Auszubildenden von unserer engen Zusammenarbeit im MFA-Prüfungsausschuss mit der Landesärztekammer. Dadurch sind wir bestens vertraut mit den Anforderungen der Abschlussprüfung. Wir sind stolz darauf, unseren Auszubildenden diese Unterstützung bieten zu können, um sicherzustellen, dass du optimal vorbereitet bist.

Wir legen großen Wert darauf, die Ausbildung nach dem neuesten Ausbildungsmodell für Medizinische Fachangestellte (MFA) anzubieten. Damit stellen wir sicher, dass du mit den aktuellsten Standards und Praktiken vertraut bist und bestens für deine zukünftige Karriere in der medizinischen Assistenz vorbereitet bist.

Vertraue auf unsere langjährige Erfahrung in der Ausbildung und Abschlussprüfung, unser bewährtes Ausbildungssystem, unsere erfahrenen Lehrer*innen und das neueste Ausbildungsmodell für Medizinische Fachangestellte. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten und dir eine erstklassige Ausbildung zu bieten.

Bewerbung


  • Die Bewerbungen sind an den ausbildenden Arzt/ ausbildende Einrichtung zu richten.

 

Bewerbungen sind ab sofort nur mit dieser unterschriebenen Erklärung (Information über die Erhebung personenbezogener Daten) möglich.

Anmeldungen durch den Arzt/ die Einrichtung an:

Berufliches Schulzentrum
für Gesundheit und Sozialwesen Dresden
Maxim- Gorki- Straße 39
01127 Dresden


Ziel der Ausbildung

Ziel der Ausbildung ist die Befähigung, in einer Arztpraxis oder in ambulanten Bereichen von  Krankenhäusern,  Rehabilitationseinrichtungen  und  Medizinischen  Versorgungszentren als Medizinische/r Fachangestellte/r tätig zu sein.

Zulassungsvoraussetzung/Zielgruppe

Es muss ein gültiger Ausbildungsvertrag mit einem Arzt oder einer ambulanten Einrichtung vorliegen.

Bewerber/innen sollen den Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss nachweisen.

Aufgrund der hohen Anforderungen der Ausbildung ist ein Sprachniveau von mindestens B2 empfehlenswert.

Dauer:

3 Jahre, duale Berufsausbildung

Fachtheorie - Berufsschule für Medizinische/r Fachangestellte/r

Fachpraxis - in ärztlichen Praxen


Inhalte der Ausbildung:

Die Inhalte der Ausbildung entsprechen den wesentlichen Anforderungen einer ärztlichen Praxis.

Allgemeinbildende Unterrichtsfächer:

Deutsch/Kommunikation

Gemeinschaftskunde

Wirtschaftskunde

Englisch

Ethik oder Evangelische oder Katholische Religion

Sport

Berufsbezogene Lernbereiche:

Im Beruf und im Gesundheitswesen orientieren

Praxisabläufe im Team organisieren

Patienten bei diagnostischen, therapeutischen und präventiven Maßnahmen begleiten

Praxishygiene und Schutz vor Infektionskrankheiten organisieren

Zwischenfällen vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten

Situationsbezogene Kommunikation mit Patienten auch in englischer Sprache

In einzelnen Lernfeldern werden, entsprechend des Lehrplans, berufsbezogene Englischkenntnisse vermittelt. Das Berufsbild prägen die Aufgabenbereiche Medizinische Assistenz, Patientenberatung und -betreuung, Verwaltung und Organisation des Praxisablaufs einschließlich Leistungsabrechnung und Terminplanung unter Nutzung moderner Informations- und Kommunikationssysteme.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.